Die Neurologie
In der Neurologie werden die Krankheiten
des zentralen und peripheren Nerven- und Muskelsystems erkannt und behandelt.
Hierzu gehören so vielfältige
Krankheiten / Symptome wie:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlaganfall
- Gedächtnisprobleme
- Epilepsie
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Erkrankung
- Bewegungsstörungen
- Missempfindungen/Schmerzen
- Muskelschwäche/Lähmungen
Die Untersuchungsmethoden, die in der Praxis
angewandt werden können:
- EMG und ENG, MEP und SSEP zur
Untersuchung der Funktionen von Nerven und Muskeln.
- Extra- und transkranielle
Doppler-Duplexsonographie zur Untersuchung der Hals- und Hirnblutgefäße.
- EEG zur Messung der
Gehirnströme/Gehirnfunktionen.
- VEP zur Messung der
Sehfunktion
- AEP zur Messung der Funktion
des Gehör- und Gleichgewichtssystems
- Verschiedene Konzentrations-
und Gedächtnistests zur Erfassung der Gedächtnisleistung.
- Nervenwasseruntersuchung zur
Feststellung von Entzündungen oder Stoffwechselstörungen des Gehirns.
Zur Untersuchung bringen Sie
bitte eine Vignette Ihrer Krankenkasse sowie eine Liste der Medikamente mit,
die Sie derzeit einnehmen.
Einen Teil unserer Patienten
betreuen wir bei Bedarf in der Intensivbetreuung oder in einem der klassischen
Hospitalisationsdienste.
Dank der rasanten Entwicklung
der medizinischen Computertechnik kann die Neurologie heute schneller und
früher die Diagnosen bestätigen und dementsprechend eine gezielte und
wohldosierte Behandlung beginnen. Dies
wiederum steigert die Eigenständigkeit und die Lebensfreude der Patienten.
In dringenden Fällen kann Ihr
Hausarzt/überweisender Arzt sich persönlich mit dem Facharzt in Verbindung
setzen, um einen früheren/sofortigen Termin in der Sprechstunde zu bekommen.
Eine stationäre Behandlung
oder Abklärung von Beschwerden kann auf Wunsch programmiert werden, bzw. ist
bei neurologischen Notfällen möglich, wenn Ihr Hausarzt oder die Notaufnahme
dieses mit Dr. Heinen oder Dr. Bolyn vereinbart.
|